Artgerechte Haltung?


Egal ob Züchter, Notstationen oder im Internet. Überall ist von "artgerechter Haltung" die Rede. Doch was bedeutet das? Ist es uns überhaupt möglich ein Haustier "artgerecht", also wie seine wilden Artgenossen zu halten?

 

Darauf gibt es eine klare Antwort: NEIN.

 

ABER! Durch gesunde, ausgewogene Ernährung, ein großes Gehege und abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeiten können wir unseren Lieblingen immerhin ein tiergerechtes Zuhause bieten, damit sie ein gesundes, glückliches Leben führen können.

Aber wie … ?

Um unsere Lieblinge so naturnah und artgerecht, wie es in Gefangenschaft möglich ist, halten zu können, müssen wir uns zunächst einmal über ihre Vorfahren, die Wildkaninchen informieren.

 

ALLE heutigen Hauskaninchenrassen - vom Hermelin bis zum Deutschen Riesen - stammen vom Wildkaninchen ab.

Bezeichnungen wie Zwerghase, Stall- oder Schlachthase, sind somit grundsätzlich falsch, denn mit dem Feldhasen haben unsere Wackelnäschen nichts zu tun.

Während dieser nämlich eher ein einzelgängerisches Leben führt, leben Wildkaninchen in großen Familienverbänden von bis zu 20 Tieren in unterirdischen Bauten. Erst in der Dämmerung verlassen sie ihren Bau um auf Nahrungssuche zu gehen. 


Dabei bleiben sie stets in der Nähe der zahlreichen Eingänge, um bei drohender Gefahr möglichst kurze Fluchtwege zu haben. Rund um diesen Bau erstreckt sich ihr Revier, welches sie mit Kot und Urin markieren.

 

Kaninchen haben ein sehr ausgeprägtes Sozialverhalten, welches zum einen Teil instinktiv ist, zum anderen erst erlernt werden muss.

Innerhalb der Gruppe gibt es eine klare Rangordnung. Es bilden sich sogar feste Paare, die ein ganzes Leben lang zusammen bleiben.

Mehr dazu:

Kategorien


Fütterunng
Fütterunng
Haltung und Pflege
Haltung und Pflege
Zucht
Zucht